Schnarchen – Antworten auf häufige Fragen zu Ursachen, Risiken und Behandlung Diesen Artikel von uns finden Sie auch auf Jameda.de: Hier Klicken Ursachen Folgen Risiken Therapie Welche Ursachen liegen vor? Der gemeinsame Nenner aller Faktoren, die Schnarchgeräusche auslösen können, ist eine Verengung der oberen Atemwege, also des Rachens und der Nase. Man unterscheidet zwischen […]
Category Archives: Health Care
Angst vorm Zahnarzt? Scheu vor langen Behandlungen? Das muss nicht sein… Ab sofort können Sie sich bei uns in der Praxis unter Lachgas behandeln lassen. Ganz bequem und jederzeit selbst regulierbar! Sie sind während der kompletten Behandlung voll ansprechbar und können danach sofort wieder am Straßenverkehr teilnehmen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Bruxismus Wenige Menschen kennen diesen Begriff. Bruxismus ist der zahnärztliche Fachausdruck für „Pressen“ und „Knirschen“.Häufig hört man daher von Patienten nur „Meine Frau hat gesagt ich knirsche mit den Zähnen“ oder „Morgens wenn ich aufwache hab ich Kopfschmerzen“. Woher kommt dieses Phänomen? Das Alltagsleben eines Menschen hat sich in der letzten 100 Jahren drastisch geändert. Vor allem im Bereich Arbeitsweise ist ein große Unterschiede in modernen Industrieländern zu sehen. Körperliche Arbeit steht hierbei zumeist nicht mehr im Vordergrund. Vielmehr das aufnehmen und verarbeiten vieler Informationen. Dieser Informationsstress muss abgearbeitet werden. Pressen oder Knirschen ist ein natürlicher Mechanismus um Stress abzubauen. Wenn es natürlich ist wieso gibt es dann überhaupt Probleme? Die Zähne sind tagsüber durch einen Schutzmechanismus vor Überbelastung geschützt. Dieser Schutzmechanismus ist am besten mit dem unbewussten Aufbeißen auf einen Kirschkern auszulösen, ruckartig wird der Mund wieder geöffnet, um die Belastung zu minimieren. Nachts hat man dieses Mechanismus nicht und die Zähne werden wie Mühlsteine aufgerieben. Zudem hat man wie im Fitnessstudio ein Work-out jede Nacht und die großen Kaumuskeln werden nächtlich trainiert, dies verstärkt meist den Verlauf und fördert das schnellere Voranschreiten der Effekte. Was kann man machen? Als direkter Schutz wird eine Schiene angefertigt wie bei einem […]

19Oktober
2016
Schnarchen – Antworten auf häufige Fragen zu Ursachen, Risiken und Behandlung Diesen Artikel von uns finden Sie auch auf Jameda.de: Hier Klicken Ursachen Folgen Risiken Therapie Welche Ursachen liegen vor? Der gemeinsame Nenner aller Faktoren, die Schnarchgeräusche auslösen können, ist eine Verengung der oberen Atemwege, also des Rachens und der Nase. Man unterscheidet zwischen normalem, nicht-krankhaftem Schnarchen aufgrund von Vibration des Zäpfchens und/oder des Gaumensegels und dem pathologischen, mitunter gefährlichen Schnarchen in Verbindung mit Schlafapnoe. Ursachen des “obstruktives Schlafapnoe-Syndroms“ sind unter anderem: Übergewicht und damit verbunden voluminösere Rachenschleimhaut mit erhöhtem Fettanteil und schlafferem Gewebe Verkrümmung der Nasenscheidewand Polypen der Nase Mandelvergrößerungen Schnupfen Was sind die Folgen des Schnarchens? 90 % der Schnarcher schlafen und atmen mit offenem Mund, weil durch die Nase nicht genug Luft einströmen kann. Infolgedessen verdunstet der Speichel mit seinen physiologisch wichtigen Bakterien, Enzymen, Immunkomponenten und Mineralien schneller. Dadurch werden Karies undParodontopathien begünstigt. Von Schlafapnoe spricht man, wenn die Patienten unter Atemstillständen von über 10 Sekunden bis zu zwei Minuten leiden. Durch die verringerte Atmung kommt es zu einer Minderung der Sauerstoffsättigung und Erhöhung der Kohlenstoffdioxidsättigung des Blutes und infolgedessen zu kurzen Weckreaktionen. Die Patienten nehmen sie nicht bewusst wahr, erreichen aber die Tiefschlafphase nicht. So leidet die Qualität des Schlafes […]

20Oktober
2016
Ein praxisbezogenes Kompaktcurriculum Wohl dem, der eine Sonnenbrille hat Impressionen unserer Fortbildung ‚Zünftige Nahrungsmittel und deren Wirkung auf Körper und Geist – Ein praxisbezogenes Kompaktcurriculum‘

25November
2016
25 Jahre Praxis Dr. Mannl Hoch die Tassen! Wir gratulieren unserem Kapitän Dr. Mannl zum 25 jährigen Praxisjubiläum! Mögen die nächsten 25 ebenso schmerzfrei ablaufen. 😉

9Januar
2017
Kooperativ beim Knochenaufbau Danke an Dr. Dr. Schiel & Kollegen und Gerhard Stachulla in Augsburg für die erfolgreiche Kooperation. Bei einer Patientin wurden in Vollnarkose beidseitig umfangreiche Knochenaufbauten vorgenommen und somit der Weg bereitet für eine suffiziente, festsitzende Versorgung.

7April
2017
Impressionen eines Bleachings mit Philips Zoom (von oben nach unten: Ausgangssituation – Situation unmittelbar nach Bleaching – Situation 30 Tage später). Um den Aufhellungseffekt zu erreichen wird bei einem Zahnbleaching ein radikalbildenes Gel auf die Zähne aufgetragen, das Farbstoffe chemisch zu farblosen Produkten umbaut. Unterstützt wird dieser Prozess durch eine Blaulichtlampe, mit der die Zähne während der Behandlung angeleuchtet werden. Der Effekt der Aufhellung ist unmittelbar nach der Behandlung am ausgeprägtesten, das endgültige farbliche Ergebnis wird erst ca. 2-3 Wochen danach erreicht. Das Maß der zu erwartenden kurz- und langfristigen Aufhellung variiert von Patient zu Patient und wird vorher mit Ihnen besprochen. Der Effekt ist dann am eindruckvollsten, wenn Ihre Zähne nicht schon von Haus aus relativ hell sind ( sog. Zahnfarbe A3).

2Juni
2017
Angst beim Zahnarzt Regelmäßig stellen sich Neupatienten bei uns vor und berichten von ihrer bestehenden Angst vor dem Zahnarzt. Für diese Patienten (Dentalphobiker) stellen der Besuch und die Behandlung beim Zahnarzt ein unangenehmes und angstbehaftetes Erlebnis dar. In den meisten Fällen liegt der Grund für diese Ängste in früheren, negativen und schmerzhaften Erlebnissen und in entsprechenden Erfahrungsberichten aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Die maßgebliche Ursache für diese Erfahrungen ist eine nicht erfolgte bis unvollständig erfolgte Schmerzausschaltung, oft in Kombination mit einem unpersönlichen, empathielosen Praxisumfeld in dem sich die Patienten weder ernst genommen noch gut behandelt oder beraten fühlten. Insbesondere aus diesem Grund legen wir in unserer Praxis sehr großen Wert auf ein persönliches, familiäres Miteinander auf Augenhöhe. Die richtige Kommunikation zwischen Patient und Behandler ist von enormer Wichtigkeit und besteht bestenfalls daraus, dass einfühlsam auf Fragen, Erwartungen und Aussagen des Patienten eingegangen wird und eine umfassende Aufklärung über den aktuellen Mundgesundheitszustand und die notwendige Therapie erfolgt. Musik hören hilft bei Zahnarztangst Eine simple, effektive Ablenkung ist ein probates Mittel, um die Angst vor der Behandlung zu zerstreuen. Dies kann durch den Einsatz von Kopfhörern mit Musik (die Sie sich selbstverständlich gerne mitbringen können), durch Bildschirme an der Zimmerdecke oder neuerdings auch […]

25April
2018
In unserer Zahnarztpraxis im Herzen Schwabings begrüßt Sie Dr. Norbert Mannl und sein Team. Das gesamte Spektrum modernster Zahnheilkunde,- von der regelmäßigen Vorsorge, über die Behandlung von akuten Zahnschmerzen, bis hin zur Implantologie, bietet Ihnen die Zahnarztpraxis am Elisabethplatz umfassende Leistungen. Das Angebot ist umfassend und basiert auf permanenten Fortbildungen und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Zahnheilkunde. Zahnarzt Dr. Norbert Mannl Dr. Norbert Mannl absolvierte 1988 sein Examen an der LMU München und ließ sich 1991 in München nieder. Seine Dissertation schrieb Dr. Mannl über „Eine vergleichende Untersuchung verschiedener maschineller Wurzelkanal-Aufbereitungsverfahren“. Von 1988 bis 1990 leistete er seinen Wehrdienst als Stabsarzt in Straubing. Es folgten Tätigkeiten als Assistenzzahnarzt in den Praxen Dr. Hermann/Röhrmoos und Dr. Risser in Schwabing. Aus letzterer Verbindung resultierte schließlich eine Praxisgemeinschaft, die bis zur Gründung der Zahnarztpraxis am Elisabethplatz 2009 bestand. Ab 1999 erfolgte postgradual seine Ausbildung im Bereich der Parodontologie und Implantologie an der Harvard Dental School in Boston. Seit 2004 ist er anerkannter Spezialist für Implantologie in der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie. Dr. Norbert Mannl ist weiterhin Mitglied zahlreicher Gesellschaften, wie zum Beispiel der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin oder der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. In seiner Freizeit ist er sportlich aktiv, taucht, spielt Tennis, […]

13Juni
2018
Wir gratulieren den Lupo-Damen zum bereits dritten Sieg der Saison im vierten Spiel und zur frühzeitigen Sicherung des Klassenerhaltes in der 2. Bundesliga Süd! Im gestrigen Lokalderby konnte der MTTC Iphitos mit 9:0 besiegt werden. Die restlichen zwei Spieltage finden am nächsten Sonntag auswärts in Grosshesselohe und in zwei Wochen zuhause im LUPO gegen die Gäste vom TSC Mainz statt. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Lupo-Damen den 2. Tabellenplatz halten können!