Wurzelkanalbehandlung (Endodontologie)
Der Grund für die Behandlung sind chemische, physikalische aber in den meisten Fällen bakterielle Reize (im Sinne einer tiefen Karies), die auf den Zahnnerv (Zahnpulpa) einwirken. Betroffene Patienten leiden häufig unter extremen Beschwerden, die sich schließlich nur über die Eröffnung des Zahnes und die Desinfektion seines Innenlebens beseitigen lassen. Um die Stabilität des nun geschwächten Zahnes auch in Zukunft zu gewährleisten, sollte dieser nach der Wurzelfüllung überkront werden um die Bruchgefahr zu minimieren.
Soll oder kann der Zahn nicht erhalten werden, kann man aus diversen Alternativen wählen um die entstandene Lücke wieder zu schließen: Implantat, Brücke, Teilprothese oder kieferorthopädischer Lückenschluss.
Weitere Infos zur Wulzelkanalbehandlung
Wurzelkanalbehandlung – Indikation
Wurzelkanalbehandlung – Ablauf
Wurzelkanalbehandlung – Alternativen
Video: Elektrometrie
Video: Wurzelkanalbehandlung